In München traf sich beim Spartan Sprint das Who’s Who der deutschen OCR-Szene. Bei bestem Frühlingswetter stellten sich über 7.000 Athleten den Hindernissen.
Bei der 5. Auflage des Spartan Sprints kamen über 7.000 Athleten nach München in den Olympiapark. Die Location bietet mit dem Park an sich, dem See darin, dem Olympiastadion und dem Olympiaberg eine tolle Kulisse für ein Hindernisrennen.
Das Rennen war der erste Wettkampf in der neuen DACH Regional Series in der die besten Athleten in München (Sprint), Wien (Super) und Oberndorf (Beast) gesucht werden.
Bei wunderbarem sonnigen Frühlingswetter mussten sich die Athleten mit dem Gelände und den Spartan-typischen Hindernissen auseinander setzen. Als neues Hindernis war der Twister erstmalig auf deutschem Boden zu bezwingen. Viele wussten nicht, wie sie es am besten angehen sollen: seitlich hangeln, vorwärts oder rückwärts? Am Ende reichte bei den meisten die Griffkraft nicht aus und es standen die obligatorischen 30 Burpees an.
Weitere Hindernisse waren Over-Under, Eskaladierwände, Inverted Wall, Netze als A-Frame und vertikal, ein Rope Climb aus dem Wasser heraus, Multi-Rig, Cargo Net, zwei A-Frames, Kriechen unter Stacheldraht, Durchqueren des Olympiasees, Balancierbalken aus Holz, Slackline sowie Carrys mit Kette im Olympiastadion, Kies-Eimer, Holzbalken, Pancake Sandbag und Atlasstein. Der Klasiker Speerwurf war natürlich auch am Start und wirbelte im Eliterennen die Positionen durcheinander.
Überrascht hat Spartan alle Athleten mit dem Memory Test. Der wurde nämlich ein zweites Mal abgefragt und manch einer durfte hier zum zweiten Mal 30 Burpees machen, weil er sich seine Kombination nicht merken konnte.
Charles Franzke schlägt wieder zu, Joanna Zukowska-Kasprzyk bärenstark
Auch dieses Jahr ist Charles Franzke wieder der Athlet, den es zu schlagen gilt. In einem spannenden Rennen konnte er seinen Vorjahressieg wiederholen und gewann mit 2 Minuten Vorsprung vor Eugenio Bianchi und Lokalmatador Simon Weig.
Bei den Frauen konnte sich Joanna Zukowska-Kasprzyk sehr knapp vor Carina Bungard und Vanessa Gebhardt durchsetzen. Im letzten Jahr war Joanna nur Neunte und zeigte der Konkurrenz heute, dass künftig öfter mit ihr zu rechnen ist.
In diesem Jahr wurden den Siegern Preisgelder in Höhe von 500€/300€/100€ überreicht.
Ergebnisse der Elite
Männer | Frauen | |||
---|---|---|---|---|
1. | Charles Franzke | 42:46 | Joanna Zukowska-Kasprzyk | 58:04 |
2. | Eugenio Bianchi | 44:47 | Carina Bungard | 58:43 |
3. | Simon Weig | 45:16 | Vanessa Gebhardt | 59:21 |
Die Auswirkungen der neuen Age-Group-Wertung
Neu bei Spartan in diesem Jahr ist die Age-Group-Wertung, welche die ehemalige Competitive-Startwelle ersetzt. Einige Läufer, die sonst in den Elite-Wellen starten, haben beim stark besetzten Elitefeld gekniffen und sind aus taktischen Erwägungen in den Age-Group-Wellen gestartet, wo die Chancen auf ein Podium deutlich höher waren. Geehrt wurden jeweils die Top-3 der Altersklassen 14-17, 18-24, 25-29, 30-39, 40-49 und 50+.
Ergebnisse der Altersklassen
Männer 14-17 | Frauen 14-17 | |||
---|---|---|---|---|
1. | Mathis Hofmann | 1:26:30 | --- | |
2. | Finn Zimmermann | 1:28:45 | --- | |
3. | Maximilian Hilbig | 1:35:05 | --- |
Männer (18-24) | Frauen (18-24) | |||
---|---|---|---|---|
1. | Julian Graf | 50:58 | Pauline Becker | 1:10:42 |
2. | Darek Spychala | 51:12 | Rachele Ravani | 1:15:16 |
3. | Robin Hofmann | 54:37 | Melissa Eder | 1:15:37 |
Männer (25-29) | Frauen (25-29) | |||
---|---|---|---|---|
1. | Marcel Bär | 52:31 | Sabrina Brinkmann | 1:06:59 |
2. | Matthias Holl | 52:41 | Anabell Schneider | 1:13:38 |
3. | Sergio Tuchkov | 53:01 | Jana Höflich | 1:14:29 |
Männer (30-39) | Frauen (30-39) | |||
---|---|---|---|---|
1. | Manuel Muenst | 47:57 | Sigi Kauntz | 1:10:56 |
2. | Martin Träxler | 50:57 | Adele Battiati | 1:13:53 |
3. | Bastian Bäumer | unbekannt | Stefanie Habeler | 1:15:30 |
Männer (40-49) | Frauen (40-49) | |||
---|---|---|---|---|
1. | Jörg Eißmann | 52:26 | Sabine Lechner | 1:11:10 |
2. | Michael Schröder | 54:02 | Tina Ormuz | 1:14:25 |
3. | Daniele Padoin | 55:23 | Christina Lindsgren | 1:20:25 |
Männer (50+) | Frauen (50+) | |||
---|---|---|---|---|
1. | Bernhard Konopka | 1:07:27 | Petra Franzke | 1:19:46 |
2. | Roger Hofmann | 1:10:28 | --- | |
3. | Toni Franzke | 1:17:38 | --- |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fotos: OCR Bilder / Michael Schröder